Unter dem Kapitel Berufskrankheiten finden Sie folgende Themen:
BK 2101: Unter einer Berufskrankheit 2101 (BK 2101) werden zusammengefasst, Erkrankungen der Sehnenscheide oder des Sehnengleitgewebes…mehr lesen
BK 2103: Unter einer Berufskrankheit nach Nr. 2103 der Berufskrankheitenverordnung werden Erkrankungen zusammengefasst, die durch Erschütterungen bei Arbeit…mehr lesen
BK 2104: Begutachtung vibrationsbedingter Schäden an Gefäßen und Nerven…mehr lesen
BK -2105: Erkrankung von Schleimbeutel durch ständigen Druck…mehr lesen
BK 2113: Das Karpaltunnelsyndrom ist als Berufskrankheit 2113 anerkannt…mehr lesen
BK 2114: Das Hypothenar-Hammer-Syndrom, Aspekte der Begutachtung…mehr lesen
Unter dem Kaitel Sehnen- und Bandschäden finden Sie folgende Themen:
Beugesehnenverletzung: Eine Beugesehnenverletzung kann bei einer ersten ärztlichen Untersuchung leicht übersehen werden…mehr lesen
Bandriss Handgelenk: Bandrisse im Handgelenk: Aspekte der Begutachtung…mehr lesen
Bizepssehne: Riss der Bizepssehne: Aspekte der Begutachtung…mehr lesen
Discus: Die Begutachtung von Diskusschäden im Handgelenk…mehr lesen
Unter dem Kapitel Knochenschaden finden Sie folgende Themen:
Mondbein-Trauma: Bei dem Mondbeintod handelt es sich um eine aseptische Nekrose des Mondbeines…mehr lesen
Radiusfraktur: Der Bruch der Speiche (Radius) in der Nähe des Handgelenkes ist der häufigste Bruch des Menschen überhaupt…mehr lesen
Kahnbein: Das Kahnbein ist Teil des Handgelenkes und einer von 8 Handwurzelknochen..mehr lesen
Unter dem Kapitel Nervenschaden finden Sie folgende Themen:
Nervenschaden Karpaltunnel: Zusammenhang: Karpaltunnelsyndrom und Unfall…mehr lesen
Ulnaris: Schädigung des Ellennervs (Nervus ulnaris)…mehr lesen
Unter dem Kapitel Allgemeines finden Sie folgende Themen:
Erfahrungswerte MdE: eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) kann entstehen nach einem…mehr lesen
Vorschaden: Für einen begutachtenden Arzt ist es wichtig die Begriffe…mehr lesen
Belastungserprobung: …erfahren Sie mehr
Hinweis: Der Autor dieser Seiten ist Dr. Steffens