Inhalt
Verdickung der Sehnenscheide der Finger als BK-2101 (sogn. schnellender Finger)
Dieses Krankheitsbild, das auch “Schnellender Finger“ oder “Schnellender Daumen“ genannt wird, lässt sich im klassischen Fall an einem typischen Springen oder auch von Patienten oft als “Schnappen“ bezeichnetem Phänomen erkennen. Es kann auch im Rahmen einer Berufskrankheit nach Nr. 2101 (BK-2101) auftreten.

die roten Pfeile zeigen die Engstelle beim schnellenden Finger
Hierbei kommt es bei Beugung des Daumens oder des Fingers zu einem Blockieren der Bewegung.
Bei Kraftanstrengung schnellt dann der Daumen oder auch die Langfinger in die Streckposition. Oft beschreiben Betroffene dieses Phänomen wie das Aufgehen eines Klappmessers. Der springende Finger oder der springende Daumen betrifft auch viele Menschen, die keine berufliche Belastungen im Sinne einer BK-2101 haben.
Diese Blockierungen der Fingerbewegungen sind ursächlich auf eine Verdickung der Sehnenscheide zurückzuführen, die das Passage-Hindernis in einen engen Sehnenkanal verursacht.
Zusammenfassung schnellender Finger bei BK 2101
- Der schnellende Finger kann durch einen chronischen Druck auf das A1-Ringband (roter Pfeil in der Abb.) entstehen
- im Sinne einer BK-2101 entsteht der schnellende Finger (Tendovaginitis stenosans) infolge einer Wucherung der Sehnenscheide